Also ich habe den Dimmer ausem Shop und zwei 700mA KSQen mit ShutDown-Pin.
Ist dann diese Schaltung richtig? Entschuldigt meine Zeichenkünste.
Die Zahlen des Dimmers bezeihen sich auf die Anschlüsse aus diesem Bild:
Und dann hab ich noch eine andere Frage, kann man eine KSQ einfach hinter einen RGB Controller hängen?
Das habe ich nämlich in einem Tutorial zu einem RGB-Controller in dem LED shop mit tech im namen gesehen. Ich weiß nich ob ich das hier verlinken darf.
Dimmer an KSQ anschließen
Moderator: T.Hoffmann
Die Zeichnung sieht für mich auf den ersten Blick richtig aus, allerdings habe ich den Dimmer selber noch nicht eingesetzt, eventuell äußert sich da nochmal jemand zu der was genaueres weiß.

Aber ich denke die meisten wissen eh was du meinst.
Leider kann ich dir zu der Frage keine Antwort geben, nicht weil ich nicht möchte sondern weil ich grade auf Anhieb überfragt bin.
wird nicht gern gesehenIch weiß nich ob ich das hier verlinken darf.
Aber ich denke die meisten wissen eh was du meinst.
Leider kann ich dir zu der Frage keine Antwort geben, nicht weil ich nicht möchte sondern weil ich grade auf Anhieb überfragt bin.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Grundsätzlich geht das (es wären dann aber 3 KSQ). Je nach Zusammenspiel kann es zu störenden Geräuschen kommen, meist aus der KSQ. Weiterhin ist nicht auszuschließen, dass entstehende Oberwellen den Radio- und/oder Fernsehgenuss stören. Dann müssten zusätzliche Filter für Ruhe sorgen.
Wenn Spannungsversorung und Summe der Flussspannungen der LED´s nicht allzuweit auseinanderliegen ist die Begrenzung des maximalen Stromes mit Widerständen problemloser und im Wirkungsgrad nicht unbedingt schlechter.
Wenn Spannungsversorung und Summe der Flussspannungen der LED´s nicht allzuweit auseinanderliegen ist die Begrenzung des maximalen Stromes mit Widerständen problemloser und im Wirkungsgrad nicht unbedingt schlechter.
Ok danke, dann werde ich wohl doch mit Wiederständen arbeiten, es sind nur ca. 3V Differenz. Ist in der Anschaffung ja auch billiger.
Aber bei 1,5A macht das auch schon ganz schön Wärme.
Die erste Schaltung hier hatte übrigens nichts mit dem RGB-Controller zu tun.
Aber bei 1,5A macht das auch schon ganz schön Wärme.
Die erste Schaltung hier hatte übrigens nichts mit dem RGB-Controller zu tun.
- R.Kränzler
- Moderator
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
- Wohnort: Haigerloch
Hier noch ein Anschlussbild:



