LED Spot blinkt??

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
fire-fighter-112
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 16.02.16, 10:37

Di, 16.02.16, 10:51

Hallo liebe Gemeinde. Ich bin neu in dem orum und im LED Wissen;-)
Habe mir gerade LED Lampen gekauft. Rein und los dachte ich mr. Naja nun blinken sie ab und zu mehr nicht. Da ich mich mit Strom nicht auskenne mal eine Frage. Liegt das problem an den Spots oder am Trafo? Was sagt ihr ?? Lade mal 2 Fotos hoch.
Danke euch
Dateianhänge
2016-02-16 10.49.44.jpg
2016-02-16 10.47.50.jpg
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 16.02.16, 11:07

Hallo fire-fighter-112,
welcome on board!
Liegt das problem an den Spots oder am Trafo?
Wahrscheinlich am Trafo. Der ist eigentlich nur für Halogenspots geeignet. Auch wenn es nicht drauf steht hat der vmtl. eine Mindestlast von 20W. Die wirst Du mit dem LED-Spot nicht erreichen. Es gibt von Philips spezielle LED Spots (Master LED oder so) die mit diesem Problem klar kommen. Aber ich würde eher den Trafo austauschen.
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 16.02.16, 11:12

Mit etwas Suchen findet man den Aufdruck auf dem Gerät: 35-105W.

ein geeigneter Master LED Spot wäre z. B. der 6,3 W. Gibt auch noch günstigere mit weniger Leistung.

-Handkalt
fire-fighter-112
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 16.02.16, 10:37

Di, 16.02.16, 12:59

Also heißt das entweder LED die 35 Watt verbrauchen oder ein anderen Trafo ran richtig? Oder halt keine LED ;-)
Benutzeravatar
Handkalt
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1732
Registriert: Do, 17.12.09, 11:40

Di, 16.02.16, 13:53

Richtig, alles davon ist möglich. Oder wie gesagt den genanten Master LED Spot verwenden. Der braucht nur die angegebenen 6,3 W, zieht aber periodisch höheren und niedrigeren Strom, so dass der Halogentrafo bei Laune bleibt.

-Handkalt
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 17.02.16, 19:41

Wegen Frage per PN:
Ein geeignetes Netzteil für 4 solche Spots wäre z.B. das Meanwell PLC-30-12: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Spannun ... V-30W.html (gibt es vmtl. auch bei Reichelt oder Amazon oder...)

Und nein, mir wären 4 mal 325 Lumen für ein Wohnzimmer zu wenig.
fire-fighter-112
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 16.02.16, 10:37

Sa, 20.02.16, 16:06

Habe nun einen Trafo dran nun bleiben die LED s dunkel. Wo ist denn nun der Fehler
Dateianhänge
2016-02-20 16.06.12.jpg
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

Sa, 20.02.16, 17:29

Du hast 1:1 getauscht, oder? Kontaktprobleme? Alles nochmal überprüft?
fire-fighter-112
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 16.02.16, 10:37

Sa, 20.02.16, 19:06

Ja alles geprüft. Led bleibt aus. Egal was ich Wie mache. Alten Lampen gehen aber tausche ich auf led bleibt dunkel. Also Strom fließt
dieterr
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1188
Registriert: Mo, 04.01.16, 18:16

So, 21.02.16, 09:38

LED Trafo Ausgang AC (im Gegensatz zum oben empfohlenen Meanwell)
deine LEDS wollen am Eingang DC (oder auch nicht, je nachdem was jetzt stimmt):

"Für Leuchten mit LED Trafo (12V DC)

..blalabla..

Elektrische Daten
Betriebsspannung: 12 V AC/DC"
fire-fighter-112
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Di, 16.02.16, 10:37

So, 21.02.16, 10:12

Ich dachte den Lampen ist es voll egal da da steht AC/DC
Antworten